
Aufgedeckt: Das Hauptquartier der Briefkastenfirma "Letzte Generation"
Brick Row GL5 1DF Stroud. Diese unscheinbare Adresse im englischen Gloucestershire ist das “Hauptquartier” der österreichischen Klima-Chaoten. Zumindest haben sie dort einen Briefkasten. Transparent ist das nicht. Und auch die Nachbarn sind spannend.
Ob Martha Krumpeck oder Anja Windl vulgo “Klima-Shakira” die geteilten Arbeitsräume nordöstlich der englischen Stadt Bristol schon einmal betreten haben, ist fraglich. In einer zum “shared workspace” umgebauten Lagerhalle haben Klima-Hysteriker aus aller Welt ihre “Postkastenfirmen” eingerichtet. Neben der Letzten Generation haben auch die Chaoten der Extiction Rebellion oder der Gruppe Robin Food dort ihre Anschrift.
die #Letzte Generation Österreich und ihre #Klimakleber sind also ein Briefkastenfirma. was sagen eigentlich die @diegruenen dazu...wegen der Transparenz und so warads... pic.twitter.com/89ZJTXVnoH
— Florian Rehekampff (@FlorianHorcicka) July 3, 2023
Internationales Netzwerk der Chaoten
Abgesehen davon, dass es mit der Transparenz der, laut eigener Auskunft durch Spenden finanzierten, Aktivisten nicht weit her ist, zeigt es deutlich, wie gut die radikale Klima-Bewegung international vernetzt ist. So berichtete “eXXpress” bereits, dass es sich bei der “Letzten Generation” um den Teil eines straff organisiertes internationales Netzwerk handelt, das die Führungsstruktur vorgibt und aus dem Millionenbeträge in die Ländergruppen verteilt werden.
“A22-Netzwerk” nennt sich die Verflechtung von “Widerstandsprojekten, die sich in einem brutalen Wettlauf gegen die Zeit für das Überleben der Menschheit einsetzen”, wie es laut Eigenbeschreibung heißt. Zum Netzwerk “A 22” gehören Umweltaktivisten aus Neuseeland und Australien ebenso wie Gruppen aus Frankreich oder den USA. Explizit aufgeführt werden die “Letzte Generation Deutschland” und die “Letzte Generation Österreich”. gemeinsam ist ihnen ihr wichtigstes Ziel: “Wir verpflichten uns zu massenhaftem zivilen Widerstand.”
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Idioten haben gelernt auf Netflix & Co – tote Briefkästen wie bei der CIA und dergleichen in diversen Serien – da kann man nur dazulernen das erheitert mich ungemein :))))))))))))))))))
Wer glaubt, dass es hier uns Klima geht ist wirklich dumm!
Gibt es in England auch ein Gesetz das bei kriminellen Organisationen greift?
Alles hat seinen Preis, jeder muss dafür zahlen
Ja, ernsthaft. Was ist daran nicht zu verstehen?
Also der Innenhof des Gebäudes schaut auf Google Maps eigentlich ganz einladend aus
Man wurde immer wieder informiert, sich bei Briefkastenfirmen fern zu halten und vorsichtig zu sein, genauestens muß hier ermittelt werden?
Die sind ja gar nicht so korrupt und böse … die wollen ja nur dass das Klima gerettet wird.
Mit Superkleber wollen sie das Klima retten… jo eh, passt scho…
Ernsthaft?
Soso, hat schon je einer sowas in Ö gefunden? Nein? Oh. Naja für Jounalisten zu schwer🤪🤣🤣🤣
Undurchsichtige Strukturen, Briefkastenadresse usw ..
Ich frage mich ob dies mit dem österreichischen Vereinsrecht überhaupt vereinbar ist.
Und bei entsprechender Verschleierungen wer da verantwortlich ist wird für einige die Versuchung sich an den Spendengeldern zu bereichern wahrscheinlich ziemlich hoch sein. Weiß ja niemand was mit dem Geld genau passiert und wer was wofür bekommt. Und das scheint ja ein sehr rentables Geschäftsmodell zu sein wenn man gezielt Ängste schürt. Für mich ziemlich suspekt.
Was für ein Geschäftsmodell? Was verkaufen die?
Seltsame Frage .. Sie haben Einnahmen oder etwa nicht??